|   Sensationelle
      Platzierung für Gerresheim bei der Deutschen Blitz -MM 2009
    Liebe
      Gerresheimer, gestern fand ein echtes Highlight der Gerresheimer Vereinsgeschichte
      statt.
 Wir
      durften an der Deutschen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft teilnehmen und
      traten des Nachts die weite Reise nach Berlin an. Leider mussten wir auf
      Andrej Orlov verzichten, der bei einem anderen Turnier zugesagt hatte und
      so machten sich GM Ulf Andersson, IM Vyacheslav Savchenko, IM Lars Stark,
      WGM Gisela Fischdick und
      CM (Coach-Meister) Thommy Sterz als Fahrer und Coach auf den Weg. Gisela
      und Ulf waren schon am Freitag vorgereist während Lars, Vyacheslav und
      ich doch etwas müde eintrafen. Austragungsort
      waren die überaus repräsentativen Räumlichkeiten des Schöneberger
      Rathauses.
 Wir waren die erste teilnehmende Mannschaft und positiver Aberglaube erfüllte
      uns, als wir die Auslosungsziffer sahen.
 Man
      hatte uns am Vorabend die "1" zugelost. So konnte es gerne
      bleiben, wenn es nach uns gegangen wäre. Außerdem
      rette ich erstmal den Ausrichter vor "Visualisierungsproblemen"
      durch Instandsetzung des bereitgestellten Beamers, der
      einfach kein scharfes Bild auswerfen wollte und die Organisations-Crew vor
      große Probleme stellte und
      die Betriebsanleitung studieren ließ. Ein geschickter Handgriff und es
      lief.
 Wir verfolgten die Meldung der Mannschaften und nahmen bei der Notiz der
      Namen zur Kenntnis,
 dass
      wir womöglich einen Mittelfeldplatz der 28 Teams anvisieren sollten. Die
      auf der HP des DSB veröffentlichten Durchschnitt-DWZ ist verzerrt, da
      hier teilweise 5 Spieler gemeldet waren und einbezogen wurden. Damit
      ich notfalls einspringen durfte, falls mal jemand fehlte, wurde
      ich als Fünfter gemeldet und
      senkte nur unwesentlich unseren Schnitt.
 Die erste Runde begann sehr unglücklich gegen die erste Mannschaft des
      Ausrichters
 Schachfreunde
      Berlin (DWZ 2495) mit einem unmöglichen Zug von Ulf in der frühen Phase
      der Eröffnung. Er
      griff versehentlich eine gegnerische Figur zum Schlagen eines gegnerischen
      Springers. Was
      für ein Trost für alle Stammtisch-Patzer, dass auch einer Legende so
      etwas passiert. Leider
      reichte es dann "nur" zu einem 2-2, was jedoch immer noch ein
      toller Start war. Dennoch
      verloren wir leicht frustriert die zweite Runde 0-4 in jenem Eindruck
      gegen Remagen (2465), die
      stark gemeldet hatten und dennoch am Ende nur im Mittelfeld landeten.
 Drei Siege in Folge rehabilitierten uns jedoch und zeigten das
      Gerresheimer Können.
 Dabei
      gelang es uns auch reichlich Brettpunkte zu sammeln, die uns im gesamten
      weiteren Turnierverlauf helfen sollten bei
      Punktgleichheit in der Tabelle fast immer vorne zu liegen. Ein
      Klettern auf Platz 8 der Tabelle zu diesem Zeitpunkt war die Folge nach
      Runde 7. Jedoch
      gelang uns bis zur Mittagspause bei starken Gegnern nicht mehr allzu viel. Unglückliche
      und teils auch überflüssige Niederlagen gegen Wattenscheid (2350) und Böblingen
      (2346) taten ihr übriges und
      so gingen wir mit 15 Punkten und Platz 13 aus der ersten Hälfte des
      Turniers.
 Scheinbar hatte uns die kurze Pause wirklich gestärkt und uns wäre fast
      die Sensation
 gegen
      den bis dahin klaren Tabellenführer vom
      Tegernsee (2509) gelungen. Bis
      wenige Sekunden vor Ende der Partien hätten wir durchaus 3,5 gewinnen können, aber
      am Ende verlor unsere Mannschaft unglücklich mit 1,5 und rutschte auf
      Platz 14.
 Doch das dieses kein Strohfeuer war, zeigte sich im Anschluss.
 Wie
      entfesselt spielte Gerresheim nun auf und landete sechs Siege in Serie und
      kletterte sogar bis auf Rang 9 vor. Insbesondere
      der überraschende Sieg gegen die Spitzentruppe und Vorjahressieger aus
      Bindlach sorgte dabei für breite Beachtung. Nun war eventuell sogar noch
      mehr möglich, wobei auch noch Gegner von oben warteten.
 Zwischenzeitlich tauchte sogar der inzwischen in Berlin lebende Dieter
      Eichner auf
 und
      drückte uns als Gründungs- und Ehrenmitglied natürlich die Daumen.
 Nach einer Niederlage gegen Solingen (2478) kam die große Stunde -
 oder
      besser gesagt "Sechstel-Stunde" von Thommy und er durfte zeigen,
      was er kann. Gegen
      Wadgassen (2025), den Vorletzten der Tabelle, konnte
      dann wohl mit nur drei Könnern an den Gerresheimer Brettern wohl selbst
      mit mir am Vierten nichts schiefgehen. Zumal
      ich auch noch Schwarz hatte. Nach
      einer ruhigen Eröffnung wurde die Stellung urplötzlich geöffnet und es
      brannte auf beiden Seiten. Ich
      war erfolgreich um Abwehr des Angriffs bemüht und lenkte in ein Remis
      ein. Ulf
      und Vyacheslav konnten kurz danach gewinnen und so trug ich sogar etwas
      zum Mannschaftssieg bei, wenngleich
      auch Lars anschließend einen vollen Punkt beisteuerte.
 In der vorletzten Runde sorgten wir nochmal für einen dicken Paukenschlag
 und
      konnten die deutlich vor uns platzierten Bayern aus München (2377) mit
      3,5 abbügeln. Man
      muss allerdings ergänzend erwähnen, dass sie 10 Minuten vorher vom 2-2
      der "Fußball-Bayern" erfahren hatten und
      noch etwas mitgenommen dreinschauten. Somit
      standen wir erstmalig auf Platz 8 der Tabelle. Die
      klare 0:4-Niederlage gegen Porz, die mit einem Schnitt von 2604 die Spitze
      der Papierform bildeten, änderte
      daran auch nichts mehr, denn die Konkurrenz spielte für uns.
 Somit gewann Tegernsee vor Porz und DJK Aachen das Turnier.
 Originelle
      Statistiken am Rande:- Wir verschafften Solingen als Platz 5 noch die direkte Qualifikation für
      das nächste Jahr,
 weil
      wir gegen Bindlach gewannen, die somit hinter Solingen rutschten.- Aachen gewann gegen alle Top-Teams. Verlor aber als Dritter der
      Schlusstabelle gegen SF Berlin II und Erfurt.
 Man
      spielte Remis gegen Aue und Kreuzberg. Gerresheim
      gewann gegen die Berlin II, Erfurt und Aue die Kämpfe bei 10,5
      Brettpunkten und verlor gegen Kreuzberg 1-3.- Thommy Sterz war der einzige Spieler des gesamten Turnier ohne
      Niederlage
 ;-)
 
 Dieser Tag war ein tolles Erlebnis.
 Wann
      darf man schon einmal ein Turnier mit so vielen und starken GM als
      Teilnehmer begleiten? Doch
      heute war Gerresheim alles andere als schmückendes Beiwerk oder
      Kanonenfutter. Wir
      waren mit einem Freiplatz bedacht worden, weil wir der bei weitem stärkste
      Verein aller Bundesländer waren, der
      sich nicht direkt qulifizieren konnten. Man
      nimmt also von Gerresheim deutschlandweit Notiz. Das
      ist ein schönes Kompliment, was wir mit einem ebenso überraschenden wie
      verdienten 8. Platz unter Beweis stellen konnten. Alle Spieler holten mehr
      als 50%. Ulf (17 aus 27), Vyacheslav (15,5), Lars (15) und Gisela (14)
      freuten sich allesamt, diesen
      Tag erleben zu dürfen und übertrafen dabei die vor dem Turnier gestellte
      Erwartung um
      den Einzug in die obere Tabellenhälfte mitspielen zu wollen.
 Gruß
 Euer Thommy
   
        
          
            |   | Ergebnisse und Tabellen |   Aufstellungen
      - aller Mannschaften 
  Ergebnisse
      - Runde 1 - 7 
  Ergebnisse
      - Runde 8 - 14 
  Ergebnisse
      - Runde 15 - 21 
  Ergebnisse
      - Runde 22 - 27 
  Rangliste
      - mit Aufstellungen 
  Rangliste
      - 1. Brett 
  Rangliste
      - 2. Brett 
  Rangliste
      - 3. Brett 
  Rangliste
      - 4. Brett 
  Rangliste
      - 5. Brett
 
        
          
            | 
 | Endstand |  
        
          
            | 
                
                  
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                   
                    
                    | TV
                      Tegernsee | 2509 | 24 | 2 | 1 | 50 | 85.5 |  
                    
                    | SG
                      Porz | 2604 | 24 | 1 | 2 | 49 | 89.5 |  
                    
                    | DJK
                      Aachen | 2536 | 23 | 2 | 2 | 48 | 80.5 |  
                    
                    | SK
                      König Tegel | 2436 | 20 | 3 | 4 | 43 | 77.5 |  
                    
                    | SG
                      Aljechin Solingen | 2478 | 19 | 3 | 5 | 41 | 73.5 |  
                    
                    | TSV
                      Bindlach | 2367 | 18 | 4 | 5 | 40 | 72.5 |  
                    
                    | FC
                      Bayern München | 2377 | 18 | 2 | 7 | 38 | 62.5 |  
                    
                    | SF
                      Gerresheim | 2294 | 16 | 1 | 10 | 33 | 62.0 |  
                    
                    | SV
                      Wattenscheid | 2350 | 14 | 5 | 8 | 33 | 61.0 |  
                    
                    | SC
                      HP Böblingen | 2346 | 15 | 3 | 9 | 33 | 60.5 |  
                    
                    | SC
                      Kreuzberg | 2432 | 14 | 5 | 8 | 33 | 60.0 |  
                    
                    | SF
                      Berlin 1903 I | 2495 | 14 | 4 | 9 | 32 | 62.0 |  
                    
                    | Erfurter
                      SK | 2395 | 12 | 6 | 9 | 30 | 57.5 |  
                    
                    | SSG
                      Hungen-Lich | 2176 | 12 | 4 | 11 | 28 | 51.5 |  
                    
                    | SC
                      Remagen | 2465 | 13 | 1 | 13 | 27 | 53.5 |  
                    
                    | Tarrasch
                      Nürnberg | 2299 | 12 | 2 | 13 | 26 | 51.0 |  
                    
                    | Stuttgarter
                      SF | 2290 | 9 | 6 | 12 | 24 | 50.0 |  
                    
                    | SF
                      Berlin 1903 II | 2362 | 8 | 7 | 12 | 23 | 51.5 |  
                    
                    | ESV
                      Nickelhütte Aue | 2297 | 7 | 5 | 15 | 19 | 43.5 |  
                    
                    | VBSF
                      Cottbus | 2282 | 6 | 6 | 15 | 18 | 44.0 |  
                    
                    | SK
                      Norderstedt | 2305 | 8 | 1 | 18 | 17 | 44.5 |  
                    
                    | Freiburg-Zähringen | 2263 | 7 | 2 | 18 | 16 | 35.0 |  
                    
                    | Oberschöneweide | 2209 | 3 | 7 | 17 | 13 | 39.0 |  
                    
                    | SK
                      Neukloster | 2206 | 4 | 4 | 19 | 12 | 34.5 |  
                    
                    | USV
                      Halle | 2209 | 3 | 6 | 18 | 12 | 32.0 |  
                    
                    | SC
                      Rotation Pankow | 2231 | 3 | 5 | 19 | 11 | 33.0 |  
                    
                    | Weiße
                      Dame Berlin | 2201 | 0 | 5 | 22 | 5 | 24.5 |  
                    
                    | Wadgassen-Differten | 2025 | 0 | 2 | 25 | 2 | 20.0 |  |  Weitere Infos, Bilder und Videos unter:
 http://schachbund.de/chronik/meister/dbmm/2009/index.html
   |